Revagra ist ein rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel, dass zur Behandlung von erektiler Dysfunktion dienen soll. Außerdem wirbt der Hersteller damit, dass das Präparat auch von gesunden Männern, zur sexuellen Leistungssteigerung, genutzt werden kann. Es soll zudem völlig frei von Nebenwirkungen sein, da lediglich natürliche Inhaltsstoffe zur Herstellung verwendet werden. Schauen wir uns die Zutaten einmal genauer an:
- Maca: Eine Pflanze aus Südamerika, die seit über 2000 Jahren zur Linderung von Potenzproblemen genutzt wird.
- Damiana: Eine psychoaktive Pflanze aus Mexiko, der eine luststeigernde Wirkung nachgesagt wird.
- Schisandra: Eine Beere aus China, welche die allgemeine Leistungsfähigkeit steigern soll und als Aphrodisiakum genutzt wird.
- Zimt-Rindenextrakt: Ein beliebtes Hausmittel, zur Steigerung der Libido.
- L-Arginin: Eine Aminosäure, die sich positiv auf die allgemeine Vitalität auswirkt und dadurch die Potenz steigern soll.
- Riboflavin: Auch bekannt als Vitamin B2. Der Einfluss auf die Manneskraft ist jedoch umstritten.
- Taurin: Der Hauptwirkstoff von Energy-Drinks. Ist bekannt für seine belebende Wirkung und soll die Leistungsfähigkeit steigern.
- Cordeyceps: Ein chinesischer Pilz, der zur Heilung vieler Krankheiten genutzt wird und sich positiv auf die Libido auswirken soll.
Auf den ersten Blick sieht die Zusammensetzung gut aus, doch bei einer genaueren Analyse stellten wir fest, dass die meisten Inhaltsstoffe viel zu niedrig dosiert sind, um eine Wirkung zu erreichen. Zunächst einmal war es sehr schwierig die enthaltenen Mengen überhaupt herauszufinden, da der Hersteller keine genauen Angaben dazu macht. Ein Bekannter von uns hat jedoch den Revagra Test im Labor gemacht.
L-Arginin, das nachweislich die Potenz steigern kann, ist beispielsweise viel zu geringfügig enthalten, um eine starke Erektion zu bewirken. Das gleiche gilt für Maca und die anderen Zutaten. Obwohl wir hier bereits sehr skeptisch wurden, haben wir das Präparat dennoch ausprobiert, um euch von unseren Revagra Erfahrungen berichten zu können.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!